JOB-JE

Datenschutzerklärung

Websitebetreiber:

JOB-Je Personalvermittlung

Adresse: Fichtenring 25. 85570 Markt Schwaben Jozsefne Juras

Steuernummer: 112/233/71282

Unsere Verfügbarkeit in Bezug auf die Datenschutzerklärung:

Jozsefne Juras

E-Mail-Adresse: info@job-je.de

Website: job-je.de

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung erläutert die Rahmenbedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Job-Je Personalvermittlung (nachfolgend Job-Je genannt) gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Für die Nutzung unserer Website gelten folgende Nutzungsbedingungen:

  • Zur Nutzung der Website ist jede natürliche oder juristische Person berechtigt.
  • Die natürliche Person muss volljährig und berechtigt sein, sich online über die Website zu bewerben.
  • Die Nutzung der Website ist kostenlos.
  • Die Nutzung der Website ist nur möglich und gestattet, wenn der Nutzer diese Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert hat. Mit dem Ausfüllen der Formulare und der Bewerbung auf die Stellenanzeige akzeptiert der Nutzer die Nutzungsbedingungen.

Daten beim Websiteaufruf

Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Die Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

Auf der Website von Job-Je Personalvermittlung können sich Nutzer über alle Dienstleistungen von Job-Je informieren.

Arbeitssuchende können sich online über relevante Stellenangebote informieren und sich bewerben. Arbeitgeber können Stellenangebote online einreichen.

Wenn Sie sich über die Website auf eine der ausgeschriebenen Stellen bewerben, werden Ihre Bewerbungs- und personenbezogenen Daten in einer Datenbank gespeichert. Die über die Website eingereichte Bewerbung steht allen Mitarbeitern von Job-Je, die mit der Bearbeitung solcher Bewerbungen befasst sind, zur Verfügung und kann somit umfassend geprüft werden.

Wir werden alle Informationen erheben, die Sie uns zur Verfügung stellen, sobald Sie unsere Kontaktformulare nutzen (z. B. “Kontakt”, “Senden Sie uns eine Nachricht”). Die Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten auf diesen Kontaktformularen sind keine gesetzliche oder vertragliche Anforderung.

Beachten Sie aber bitte, dass die mit einem Sternchen (*) markierten Felder ausgefüllt werden müssen, da wir diese Informationen benötigen, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Alle weiteren Informationen oder personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Befüllen unserer Kontaktformulare mitteilen, stellen Sie uns freiwillig zur Verfügung.

Wenn Sie uns kontaktieren, behalten wir eine Kopie dieser Korrespondenz. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Werbeinformationen per E-Mail zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten um Ihnen per E-Mail, oder Kontaktformular Werbeinformationen zur Verfügung stellen zu können, erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Hierfür müssen Sie sich allerdings explizit in unseren Kontaktformularen entscheiden. Sie können sich auch jederzeit gegen Werbemitteilungen für die Zukunft entscheiden, indem Sie diesen widersprechen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten um Ihnen per E-Mail, oder Kontaktformular Werbeinformationen zur Verfügung stellen zu können, erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ist eine Datenverarbeitung zulässig, wenn sie zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

Dauer der Speicherung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Beziehung zu uns und für die Zeit, in der wir Personaldienstleistungen für die oben genannten Zwecke erbringen, aufbewahren. Wenn Sie unsere Personaldienstleistungen nicht mehr in Anspruch nehmen möchten, können Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Kundendatenbank löschen.

Laut Gesetz müssen wir die wesentlichen Daten unserer Kunden (einschließlich Vertrags-, Identifikations-, Finanz- und Transaktionsdaten) aus rechtlichen, Compliance- und Steuergründen für einen Zeitraum von 10 Jahren nach dem Ende unserer Beziehung aufbewahren. Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Wir können Ihre Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies gesetzlich zulässig ist, beispielsweise zur Abwehr rechtlicher Schritte. Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung außerhalb Deutschlands

Ihre personenbezogenen Daten können in ein oder mehrere Länder außerhalb Deutschlands übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir übermitteln Ihre Daten jedoch nur in Länder, die über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, das den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht.

Datensicherheit

Obwohl wir zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten unser Bestes tun, sollten Sie wissen, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher ist und wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen, sobald diese auf die Webseite oder an Dritte übermittelt werden, nicht garantieren können. Jede Übertragung erfolgt also auf Ihr eigenes Risiko hin. Wir wenden strenge Verfahren und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um nicht autorisierten Zugriff, das Löschen oder die Übertragung dieser personenbezogenen Daten nach Möglichkeit auszuschließen.

Als Arbeitssuchender übernehme ich folgende Verpflichtungen:

Indem ich auf den Bewerbungsbutton klicke und fortfahre, akzeptiere und erkenne ich mich als Bewerber an. Ich sende meinen Lebenslauf und die beigefügten Unterlagen per E-Mail oder Post. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten und beigefügten Dokumente in die Datenbank des Personaldienstleisters Job-Je aufgenommen werden:

  • Vorname, Nachname
  • Geburtsdatum, Ort
  • Familienstand
  • Kontaktinformationen (einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
  • Nationalität/Staatsbürgerschaft
  • Bildungszertifikat
  • Reisepasskopie
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie des Führerscheins
  • Foto
  • Finanzdaten (falls wir Ihren finanziellen Hintergrund überprüfen müssen)
  • Bankdaten
  • Sozialversicherungsnummer und andere Steuerinformationen
  • Führungszeugnis (falls vom Arbeitgeber verlangt)

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Angaben, mein Lebenslauf und die beigefügten Unterlagen in geeigneter Form (telefonisch, schriftlich, digital) an Arbeitgeber weitergeleitet werden, die an meiner Bewerbung interessiert sind.

Ich verpflichte mich, mich ausschließlich mit meinem eigenen Namen auf der Website Job-Je.de zu registrieren.

Ich erkläre, dass die angegebenen Daten der Realität entsprechen und nicht gegen moralische Grundsätze verstoßen.

Mir ist bekannt, dass Job-Je Personalvermittlung nicht für den Inhalt und die Qualität der nach meiner Registrierung eingegangenen Stellenangebote verantwortlich ist.

Ich erkläre und verpflichte mich, keine Aktivitäten durchzuführen, die die Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, und ich werde keine Aktivitäten vorsätzlich durchführen, die zu Systemstörungen führen.

Rechte der Arbeitssuchenden

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.

Als Arbeitgeber übernehme ich folgende Pflichten

  • Ich erkläre, dass die Angaben in meinen Anzeigen und Stellenangeboten der Wahrheit entsprechen, im Einklang mit dem Gesetz, den allgemeinen moralischen Maßstäben und dem guten Geschmack stehen und nicht das Selbstwertgefühl religiöser, ethnischer oder Minderheitengruppen verletzen.
  • Ich erkläre, dass ich die erhaltenen personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den jeweils geltenden Gesetzen und Datenschutzbestimmungen behandle. Ich werde diese nicht an Unbefugte oder Dritte weitergeben, auch nicht zur Einsichtnahme.

Job-Je behält sich das Recht vor, bei vorsätzlicher/bewusster Zuwiderhandlung entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten und den Nutzer von der weiteren Nutzung des Systems auszuschließen.

Job-Je.de behält sich das Recht vor, die bereitgestellten Daten und Informationen jederzeit ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, ergänzen, entfernen oder zu löschen. Job-Je ist nicht verpflichtet, ein konkretes Angebot abzugeben.

Job-Je übernimmt keine Gewähr dafür, dass die auf der Website und in der Jobbörse bereitgestellten Informationen und Inhalte vollständig, richtig und stets aktuell sind. Job-Je bemüht sich, die Informationen (z. B. Stellenangebote) aktuell und fehlerfrei zu halten und überprüft diese in regelmäßigen Abständen.

Job-Je gewährleistet nicht die kontinuierliche und umfassende Verfügbarkeit der Website Job- Je.de, die beispielsweise durch Server, öffentliche Kommunikationsnetze, Stromausfälle oder andere Umstände, die außerhalb der Kontrolle von Job-Je liegen, beeinträchtigt werden kann. Job-Je behält sich außerdem das Recht vor, die Leistungen aufgrund von Wartungsarbeiten und Weiterentwicklungen vorübergehend einzuschränken.

Verstößt der Nutzer gegen seine Pflichten, hat er Job-Je die entstandenen Kosten zu ersetzen und Job-Je ist von Ansprüchen Dritter auf Schadensersatz und Ersatz der durch den Verstoß verursachten Kosten freizustellen. Dies gilt auch dann, wenn der Schaden fremdverschuldet ist, soweit er vom Nutzer zu vertreten ist. Zu den ersatzfähigen Schäden zählen insbesondere die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung, die Job-Je entstehen können. Alle weiteren Rechte und Schadensersatzansprüche von Job-Je bleiben unberührt.

Änderungen der Nutzungsbedingungen

Wenn sich der Benutzer auf der Job-Je-Website registriert oder ein Konto erstellt, bestätigt er, dass er die Nutzungsbedingungen akzeptiert. Job-Je behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern, es sei denn, dies ist für den Bewerber unzumutbar. Über etwaige Änderungen der Nutzungsbedingungen wird Job-Je den Nutzerrechtzeitig informieren.

Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Bekanntgabe, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als angenommen. In der Mitteilung weist Job-Je den Nutzer auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hin.

Durch die Löschung des Accounts erlischt das Nutzungsrecht des Nutzers.

Verwendung von Cookies

Amikor meglátogatja a weboldalt, cookie-kat lehet tárolni az Ön eszközén. A cookie-k kis szöveges fájlok, amelyeket az Ön által használt böngésző tárol. A cookie-k nem futtathatnak programokat, és nem továbbíthatnak vírusokat az Ön készülékére. A cookie-t beállító entitás azonban bizonyos információkat kaphat róla. A cookie-k különösen arra használhatók, hogy felismerjék azt az eszközt, amellyel ezt a webhelyet felkeresték, amikor újra meglátogatják.

A böngésző beállításai felhasználhatók a cookie-k beállításának korlátozására vagy megakadályozására. Például csak a külső szolgáltatóktól származó cookie-k elfogadása blokkolható, vagy az összes cookie elfogadása. Ha azonban letiltja, előfordulhat, hogy a továbbiakban nem fogja tudni használni a webhely összes funkcióját.

A cookie-k használata feltétlenül szükségesek ahhoz:

Wenn Sie die Website besuchen, können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Gerät übertragen. Allerdings kann die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen darüber erhalten. Insbesondere können Cookies dazu dienen, das Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. Sie können beispielsweise nur die Annahme von Cookies von Drittanbietern blockieren oder alle Cookies akzeptieren. Wenn Sie es jedoch deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website nutzen.

Cookies können auch folgendermaßen kategorisiert werden, damit Sie die Website effektiv nutzen können, beispielsweise bei der Bewerbung um eine Stelle.

Unbedingt erforderliche Cookies: Daher können sie nicht deaktiviert werden. Ohne diese Cookies können wir die Dienste, die wir Ihnen über unsere Website anbieten, nicht bereitstellen. Diese Cookies erfassen keine Informationen über Sie, die für Werbezwecke genutzt werden könnten oder anhand derer erkennbar wäre, welche Websites Sie besucht haben.

Funktionelle Cookies: Mithilfe dieser Cookies können wir die Performance unserer Website überwachen und verbessern. Mit ihnen können wir beispielsweise Besuche zählen, Datenverkehrsquellen identifizieren und erkennen, welche Teile der Website besonders gefragt sind. Darüber hinaus ermöglichen diese Cookies unserer Website zu speichern, welche Optionen Sie ausgewählt haben (z. B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und erweiterte Funktionen bereitstellen. So können wir Ihnen beispielsweise Neuigkeiten oder Aktualisierungen zu den Diensten, die Sie nutzen, zur Verfügung stellen.

Marketing-Cookies: Mithilfe dieser Cookies können wir Einzelheiten zu Beschäftigungsmöglichkeiten bewerben, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind. Hierbei handelt es sich um residente Cookies, die dauerhaft gespeichert werden (solange Sie bei uns registriert sind). Daher werden Ihnen Anzeigen für ähnliche Jobs wie die, die Sie sich zuvor angeschaut haben, angezeigt, wenn Sie sich anmelden oder auf die Website zurückkehren.

So verwalten oder lehnen Sie Cookies ab

Wenn Sie in den Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers festlegen, welche Cookies gespeichert werden sollen, oder das Löschen aller Cookies aktivieren, werden dadurch auch alle Datensätze des blockierenden Cookies (Opt-Out-Cookie) gelöscht (so dass das Opt-Out weiter aktiviert werden kann) und möglicherweise können Sie sich erneut anmelden.

Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf bestimmte Websites beschränken oder Cookies von Drittanbietern nicht zulassen, kann dies dazu führen, dass unsere Website nicht mehr vollumfänglich genutzt werden kann.

Zugriff auf Protokolle („Serverprotokolle“)

Bei jedem Zugriff auf den Browser werden automatisch allgemeine Protokolldaten, sogenannte Server-Logs, erfasst. Ohne diese Daten wäre die Darstellung der Inhalte der Software teilweise technisch nicht möglich. Darüber hinaus ist die Verarbeitung dieser Daten aus Sicherheitsgründen, insbesondere im Hinblick auf die Kontrolle des Zugriffs, der Eingabe, Übermittlung und Speicherung, zwingend erforderlich. Darüber hinaus können anonymisierte Informationen zu statistischen Zwecken sowie zur Optimierung des Angebots und der Technik genutzt werden. Darüber hinaus können Protokolldateien im Nachhinein überprüft und ausgewertet werden, wenn der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung der Software besteht. Bei den erfassten allgemeinen Daten handelt es sich um den Domainnamen der Website, den Webbrowser und die Browser-Version, das Betriebssystem sowie den Zeitstempel des Zugriffs auf die Software. Sämtliche Daten, die der Nutzer bei der Nutzung der Website angibt (z. B. Beantwortung von Formularfeldern, Nutzung interaktiver Komponenten), werden mithilfe einer Session-ID dem Nutzer zugeordnet und stehen dem Websitebetreiber zur Verfügung. Für die Löschung, Speicherung und weitere Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist der Betreiber der Website nach Maßgabe der geltenden Gesetzgebung verantwortlich.

IP-Adressfunktion

Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeitet und speichert der Websitebetreiber technische Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere nicht personenbezogene Merkmale) und den Browser (Version, Spracheinstellungen), also insbesondere die öffentliche IP des Adresse des Computers, mit dem Sie unsere Website besuchen, einschließlich Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Eine IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Adresse, von der Ihr Gerät Daten über das Internet sendet oder abruft. Wer sich hinter einer IP- Adresse verbirgt, ist uns bzw. dem Websitebetreiber grundsätzlich nicht bekannt, es sei denn, Sie übermitteln uns Informationen, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Der Websitebetreiber nutzt die verarbeiteten Daten zu statistischen Zwecken in nicht personenbezogener Form, damit wir nachvollziehen können, mit welchen Geräten und mit welchen Einstellungen Sie unsere Website besuchen, um diese gegebenenfalls optimieren zu können. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten.

Darüber hinaus wird die IP-Adresse verwendet, um Ihnen den technischen Zugang und die Nutzung unserer Website zu ermöglichen und um Angriffe gegen unseren Dienstleister oder unsere Website zu erkennen und abzuwehren. Leider kommt es immer wieder zu Angriffen, die Website-Betreibern oder Nutzern Schaden zufügen (z. B. Zugriffsverhinderung, Ausspionieren von Daten, Verbreitung von Schadsoftware z. B. Viren) oder andere rechtswidrige Zwecke). Solche Angriffe beeinträchtigen unsere Website bzw. deren Funktionalität und die Sicherheit unserer Website-Besucher. Zur Abwehr solcher Angriffe wird die IP-Adresse einschließlich des Zeitpunkts des Zugriffs verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und rechtswidrige Angriffe gegen uns und unsere Website-Besucher zu verhindern.

Aus Sicherheitsgründen werden diese Informationen in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Die Daten der Logfiles werden getrennt von Ihren sonstigen Daten gespeichert.

Wenn Sie Fragen zur Datenschutzerklärung haben, können Sie sich gerne unter den oben angegebenen Kontaktdaten.